Ein Ibrik hat je nach Aussehen mehrere Verwendungszwecke: Während früher allgemein jede Art von Krug als Ibrik bezeichnet wurde, sind heute oftmals Metallkännchen für das Zubereiten von Mokka oder Kaffee gemeint. Aber auch die Nutzung als traditionelle Wasserkaraffe von Straßenverkäufern, in Imbissen und Restaurants für die kostenlose Selbstbedienung ist weit verbreitet. Richtig genutzt, wird der Ibrik mit etwas Abstand vor den Mund gehalten, so dass der Wasserstrahl zielsicher im Bogen in den Mund kommt. Eine kleine Kunst für sich!
Dieser Ibrik ist etwas Besonderes: Er ist von unabhängigen Glasbläsern in Einzelanfertigung aus dem Glas der Explosion im Beiruter Hafen im Jahre 2020 hergestellt worden. Damit ist dieser Ibrik sowohl ein handwerkliches Unikat als auch mit dem sozialen Gedanken produziert, kleine Unternehmer*innen finanziell durch den Verkauf zu unterstützen.
Versandgewicht: | 0,80 kg |
Artikelgewicht: | 0,30 kg |
Inhalt: | 0,30 kg |
Es gibt noch keine Bewertungen.